Viele Wege führen auf das Karstplateau des Toten Gebirges. Einer der reizvollsten Steige ist vom Offensee über die landschaftlich bizarre Nordflanke dieses Kalkstockes zur Rinnerhütte angelegt.
​
Von einem der beiden gebührenpflichtigen Parkplätze wandert man auf einer Forststraße, weitgehend eben, den See entlang bis zum Talschluss. Zu Beginn ist der Steig etwas steiler und anstrengender.
Am Besten plant man daher Rastpausen ein, dafür wurde vom Bergsteigerbund vorgesorgt. Während des Aufstieges bieten sich wunderschöne Blickpunkte auf den Offensee und die umliegenden Berge.
Den ersten Rastplatz, der direkt unter einer großen Buche liegt, erreicht man nach einigen Serpentinen und Holzstufen. Dafür entschädigt der Blick auf einen eindrucksvollen Wasserfall.
Nachdem man den Weg durch den Hochwald und über eine lange Eisentreppe zurückgelegt hat, erwartet die Wanderer die zweite Rast beim sogenannten "Bründl".
Weiter geht es durch Latschenfelder und über eine Schotterriese bis zum letzten steilen Wegstück, das über eine Treppe auf den Übergang zum Rinnerbach führt. Nach ein paar Minuten ist die Rinnerhütte erreicht.
Insgesamt dauert der Aufstieg vom Parkplatz bis zur Hütte ca. 2 Stunden 30 Minuten.
